Kategorien
Der Kanton Solothurn führt zusammen mit den Gemeinden eine Litteringkampagne durch. Eine Velofahrt entlang der Aare fällt erfreulich aus. Sauber aufgeräumte Grillplätze wohin man schaut. Zeigt die Kampagne schon Wirkung oder zeigen die Leute vermehrt Grösse und handeln gegen Littering?
Am 1. August und an Silvester werden Raketen und Böller abgebrannt. Dies setzt nicht nur leuchtende Akzente am Himmel und erhellt die Umgebung in bunter Pracht. Feuerwerk verursacht auch Lärm, belastet die Luft mit Schadstoffen und bringt Tonnen an Abfall mit sich, der meist zurückbleibt.
Die Solothurner Zeitung hat die Frage gestellt, ob nicht gar "Sammelkandidatinnen und -Kandidaten" rekrutiert werden sollen. Auch die Politik wollte anstelle von Bussen Sozialstunden als Strafe vorsehen. Eine kleine Geschichte zum Abfall zeigt, dass Solches schon mal praktiziert wurde.
Take-away Abfälle gehören zu den Top Five der gelitterten Abfälle. Die Geschäfte aber für Littering verantwortlich zu machen, ist dann doch etwas einfach. Es sind die Kunden, welche die Verpackungen im öffentlichen Raum achtlos liegenlassen.